Sitemap V2 Bilder Skeleton Presse News Erfolge Home Kontakt Zeitlisten Impressum

Geschichte des Skeleton

 

Skeleton stammt ursprünglich aus der Schweiz.
Hier gab es im 19.Jahrhundert viele Transportschlitten, mit denen z.B. Post transportiert wurde.
Kinder machten sicht oft einen Spaß daraus, mit Ihren Schlitten die Hänge herunterzurutschen.
Britische Urlauber sahen in dem Spiel der Kinder eine Möglichkeit, sich im Wettkampf zu messen.
Sie liehen sich Schlitten aus und begannen, sich aus Schnee "Bahnen" zu bauen.
Der Schlittensport war geboren.

  • 1883 Gründung des ersten Schlittenclubs
  • 1892 ein Engländer baut den ersten Schlitten aus Metall,
            seitdem ist der Sport als Skeleton bekannt.
            Wie genau dieser Name entstand ist bis heute umstritten.
  • 1905 erstmals außerhalb der Schweiz ausgetragen
  • 1906 erste Meisterschaften in Österreich
  • 1923 Gründung der FIBT
  • 1926 vom Olypischen Kommitee zur olympischen Disziplin erklärt
  • 1928 Skeleton ist erstmals olympisch bei den Spielen in St.Moritz
  • 1969 erste Kunsteisbahn in Königssee errichtet
  • 1970 neues Schlittendesign und Reglementierung im Hinblick auf Kunsteisbahnen